Staffelpreise

Staffelpreise
Staffelpreise,
 
nach bestimmten produkt- oder preispolitischen Merkmalen (z. B. Qualität, Ausstattung, Größe, Absatzzeit, Abnehmergruppe, Verwendungsort) unterschiedlich hoch festgesetzte Preise für Waren mit gleicher Zweckbestimmung, die oft in Preisstaffeln zusammengefasst werden. In der Praxis kommen häufig nach der Absatzmenge gestufte Preisstaffeln vor (Mengenstaffeln, Mengenrabatte). Staffelpreise sind eine Form der Preisdifferenzierung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Staffelpreise — ⇡ Preisstaffeln …   Lexikon der Economics

  • Größenstaffel — Staffelpreise für Waren gleicher Zweckbestimmung, aber unterschiedlicher Größe (⇡ Preisstaffeln). Vgl. auch ⇡ Handelsklassengüter …   Lexikon der Economics

  • Mengenstaffel — Staffelpreise für Waren gleicher Zweckbestimmung, abgestuft nach Warenmenge. Häufig mit anderen Staffelungsgesichtspunkten (⇡ Preisstaffeln) angewandt …   Lexikon der Economics

  • Qualitätsstaffel — Staffelpreise für Waren gleicher Zweckbestimmung, aber unterschiedlicher Qualität (⇡ Preisstaffel) …   Lexikon der Economics

  • Sommerpreise — Staffelpreise für den Sommerbezug von Waren, deren Einkauf normalerweise erst im Herbst oder Winter erfolgt zwecks Ausgleichs von Saisonschwankungen, z.B. im Brennstoffhandel. Vgl. auch ⇡ Preisstaffeln …   Lexikon der Economics

  • BMECat — ist ein standardisiertes Austauschformat für Katalogdaten im Katalogmanagement. Das BMEcat Format basiert auf der XML Technologie und erlaubt den standardisierten Austausch von Katalogdaten sowie von Produktklassifikationssystemen wie z. B.… …   Deutsch Wikipedia

  • BME Catalog — BMEcat ist ein standardisiertes Austauschformat für Katalogdaten im Katalogmanagement. Das BMEcat Format basiert auf der XML Technologie und erlaubt den standardisierten Austausch von Katalogdaten sowie von Produktklassifikationssystemen wie z. B …   Deutsch Wikipedia

  • BMEcat — ist ein standardisiertes Austauschformat für Katalogdaten im Katalogmanagement. Das BMEcat Format basiert auf der XML Technologie und erlaubt den standardisierten Austausch von Katalogdaten sowie von Produktklassifikationssystemen wie z. B.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bull-Whip-Effekt — Der Peitscheneffekt (auch Forrester Aufschaukelung, bullwhip effect oder whiplash effect) stellt ein zentrales Problem im Lieferkettenmanagement (Supply Chain Management) dar, der sich aus dynamischen Prozessen der Lieferketten ergibt. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Bullwhip-Effekt — Der Peitscheneffekt (auch Forrester Aufschaukelung, bullwhip effect oder whiplash effect) stellt ein zentrales Problem im Lieferkettenmanagement (Supply Chain Management) dar, der sich aus dynamischen Prozessen der Lieferketten ergibt. Er… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”